Unsere Themen
Die Mitglieder der WG Kamen wollen zukunftsfähige, nachhaltige Lösungsansätze der grundsätzlichen gesellschaftlichen Probleme mit neuen Orientierungsansätzen entwickeln und durchsetzen. Die politische Willensbildung soll sich von den Kamenerinnen und Kamenern zu den gewählten Bürgervertretern, den Ratsmitgliedern, vollziehen und nicht umgekehrt. Wir alle müssen Kamen leidenschaftlich mitgestalten, damit unsere Stadt l(i)ebenswert ist und bleibt.
Direkt zum Thema
Innovative Familienpolitik
Zeitgemäße Stadtentwicklung
Nachhaltige Infrastruktur
Aktive Bürgergesellschaft

Innovative Familienpolitik
Eine innovative Familienpolitik bedeutet für uns, dass Kamen eine familienfreundliche Kommune ist. Ohne Kinder und Familien ist unsere Stadt nicht zukunftsfähig! Dennoch wurde in den vergangenen Jahrzehnten wenig getan, um unsere Stadt kinder- und familienfreundlich zu gestalten. Wir sind überzeugt – hier geht noch mehr.
Generationenverantwortung
Mit Generationenverantwortung meinen wir die Förderung des solidarischen Miteinanders zwischen Jung und Alt sowie des ständigen Dialogs zwischen den Generationen.
Unser Vorschlag für dich:
Warum nicht einfach mal eine ermäßigte Windeltonne für Kleinkinder und zu pflegende Angehörige bereitstellen? Unsere Nachbarn haben die schon lange!

Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität
Familienpolitik führt zur Verbesserung meiner Wohn- und Lebensqualität? Wir sind überzeugt: eine familienfreundliche Kommune erhöht nicht nur das Gemeinwohl. Nein, sie stabilisiert auch sozio-ökonomische Verhältnisse an der Basis, genau dort, wo wir leben – in unseren Stadtteilen. Öffentlicher Raum ist seit jeher Gestaltungs- und zugleich Erfahrungsort der eigenen Persönlichkeit vieler Kinder und Jugendlicher. Dieser Raum will gestaltet werden!
Unser Vorschlag für dich:
Sollte nicht die Stadtentwicklung insbesondere entlang der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen, aber auch Senioren erfolgen? Wir möchten, dass Kamen für dich l(i)ebenswert ist!

Kinder- und Jugendpolitik
Wir verstehen unter Kinder- und Jugendpolitik zweierlei: Wir wollen Kinder, Jugendliche und Eltern optimal unterstützen und fördern, indem alle kommunalen Entscheidungen mit Blick auf den Vorrang des Kindeswohls getroffen werden. Wir sind aber auch überzeugt, dass Kinder und Jugendliche für sich selbst sprechen können und sollten. Die UN samt (fast) aller Mitgliedsstaaten übrigens auch.
Unser Vorschlag für dich:
Wäre es nicht gerecht und für ihre Persönlichkeit förderlich, wenn unsere Kinder mit über ihr Umfeld abstimmen dürften? Also wir glauben an mündige Bürger!


Zeitgemäße Stadtentwicklung
Wir möchten unsere Stadt widerstandsfähig und vor allem zukunftsfähig gestalten. Eine zeitgemäße Stadtentwicklung zielt darauf ab, Städte so zu gestalten, dass sie den aktuellen und zukünftigen Bedürfnissen ihrer Bewohner*innen gerecht werden, während sie gleichzeitig ökologisch nachhaltig, wirtschaftlich lebendig und sozial inklusiv sind.
Dazu gehören Maßnahmen wie die Schaffung von lebendigen öffentlichen Räumen, die Förderung von gemischten Stadtvierteln, die Bereitstellung von erschwinglichem Wohnraum, die Förderung von umweltfreundlichem Verkehr und die Integration von grüner Infrastruktur. Auch die Herausforderungen des Klimawandels, die Digitalisierung und die zunehmende Urbanisierung müssen zukünftig stärker berücksichtigt werden.
Stärkung des Handels in der Innenstadt
Gesellschaft findet vor allem im öffentlichen Raum statt. Seit jeher gibt es bestimmte Orte dafür, an denen sich gesellschaftliches Leben abspielt. Wir möchten die Innenstadt als Dienstleistungs-, Handels- und Begegnungszentrum als einen dieser Orte aufleben lassen. Mit Kreativität, Engagement und Initiative kann unsere Innenstadt dem Trend zum Leerstand trotzen. Offen und einladend mit weniger Verbotsschildern und mehr zeitgemäßer Stadtentwicklung.
Unser Vorschlag für dich:
Wir sind überzeugt, dass lokale Wertschöpfung kreative Ansätze braucht. Wie wäre es mit einem Makerspace für ein lebendes Zentrum? Bestimmt hätte Kamen denn auch wieder Strahlkraft und Menschen aus anderen Städten würden uns besuchen kommen.

Ansiedlung von produzierendem Gewerbe
Lokale Wertschöpfung entsteht vor allem durch gute Arbeitsplätze. Wir sind überzeugt, dass uns die Ansiedlung von produzierendem Gewerbe dabei hilft.
Unser Vorschlag für dich:
Wir sind überzeugt, dass lokale Wertschöpfung kreative Ansätze braucht. Wie wäre es mit einem Makerspace für ein lebendes Zentrum? Bestimmt hätte Kamen denn auch wieder Strahlkraft und Menschen aus anderen Städten würden uns besuchen kommen.

Fokussierung öffentlicher Räume
Bei der Entwicklung öffentlicher Plätze sollte der Dialog zwischen Jung und Alt im Vordergrund stehen. Wir brauchen lebendige Innenstädte mit der Möglichkeit zur Partizipation.
Unser Vorschlag für dich:
Mittelpunkt der Innenstadt bist du. Wir wäre es, wenn unsere Innenstadt sich deinen Bedürfnissen und Wünschen anpassen würde? Vielleicht eine Wohlfühloase und ein Erholungsort mit viel Grün und Raum für Begegnung?


Nachhaltige Infrastruktur
Die Förderung nachhaltiger Infrastruktur kann positive Auswirkungen auf die Umwelt, die Lebensqualität und die wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt erzielen. Umweltfreundliche Verkehrssysteme, energieeffiziente Gebäude, grüne öffentliche Räume oder eine nachhaltige Abfallwirtschaft sind hier nur einige Beispiele. Wir möchten bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb von z.B. Verkehrswegen, Gebäuden und Energieanlagen vor allem auch ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte beachten. So können wir langfristig eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für alle Bürger*innen in Kamen schaffen.
Nahmobilität sicher gestalten
Wir möchten unsere Straßen, Rad- und Fußgängerwege so umbauen, dass wir die Nahmobilität für alle Bürger sicher gestalten. Neben ausreichender Beleuchtung, dem Ausbau von Radwegen und Querungshilfen sollen auch neue Tempo 30 km/h-Zonen entstehen.
Unser Vorschlag für dich:
Warum müssen LKW eigentlich direkt an unserem Haus vorbeidonnern, wenn es doch Umgehungsstraßen gibt? Das fragen wir uns auch. Wir wollen ausufernden LKW-Durchgangsverkehr effektiv verhindern!

Kommunaler Klimaschutzplan 2050
Heutige Investitionen in Neubauten oder bei der Sanierung von Bestandsgebäuden haben einen langfristigen Einfluss von etwa 30 Jahren. Wir möchten, dass unsere Kommune mit bestem Beispiel für alle Generationen voran geht und einen kommunalen Klimaschutzplatz 2050 tatsächlich umsetzt.
Unsere Vorschläge für dich:
- Sollte eine „klamme“ Stadtkasse nicht daran interessiert sein, ihre Kosten dauerhaft zu senken? Wir möchten die Betriebskosten kommunaler Liegenschaften erheblich reduzieren.
- Lasst uns doch den Umbau der Energieversorgung unserer Gebäude auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Gesellschaft so organisieren, dass jede(r) einzelne von uns etwas davon hat. Was hältst du davon? Wir finden, das ist eine großartige Idee. Wir stehen für innovative Beteiligungsmodelle!


Aktive Bürgergesellschaft
Eine aktive Bürgergesellschaft bezeichnet eine Gesellschaft, in der Bürgerinnen und Bürger sich aktiv für soziale, politische und kulturelle Belange einsetzen und Verantwortung für das Gemeinwohl übernehmen. Dies kann sich in verschiedenen Formen äußern, wie beispielsweise durch freiwilliges Engagement in gemeinnützigen Organisationen, Beteiligung an Bürgerinitiativen und Protesten, Teilnahme an lokalen Entscheidungsprozessen oder die Gründung und Unterstützung von Bürgerbewegungen. Eine aktive Bürgergesellschaft trägt zur Stärkung der Demokratie, zur Förderung sozialer Gerechtigkeit und zum Aufbau einer lebendigen und partizipativen Stadtgemeinschaft bei.
Anerkennung ehrenamtlicher Leistungen
Nicht zuletzt während der Corona-Beschränkungen hat sich gezeigt, dass Menschen immer auf andere Menschen angewiesen sind. Besonders jenen, die sich in ihrer Freizeit und unentgeltlich für unser Gemeinwohl und den Zusammenhalt der Gesellschaft einsetzen, sollte unser besonderer Dank gelten. Nicht nur in Krisenzeiten!
Unser Vorschlag für dich:
Findest Du nicht auch, dass wir gemeinsam Danke sagen könnten? Lasst uns zur Stärkung des Miteinanders eine Kultur der WERTschätzung entwickeln!

Koordinierte Aktivierung sozialen Potenzials
Junge Menschen sind gefühlt dauernd auf der Suche nach Ihrem Platz in der Gesellschaft. Wir sollten Ihnen neue Wege eröffnen.
Unser Vorschlag für dich:
Stell dir vor, unsere Stadtverwaltung würde eine Vermittlungsplattform für bürgerschaftliches Engagement betreiben. Wir sind überzeugt, dass eine gut koordinierte, Engagement fördernde Infrastruktur soziales Potenzial in jedem Kamener wecken kann.

Direkte Teilhabe am politischen Prozess
Politik wird für Menschen gemacht. An Kommunalpolitik sollten daher die Bürger einer Stadt direkt teilhaben dürfen. So sollten berechtigte Bürgerinteressen in allen Gremien und auf allen Ebenen gehört werden. Bei zentralen Entscheidungen sollten Transparenz und Mitbestimmung oberstes Gebot sein.
Unser Vorschlag für dich:
Wir setzen uns für Innovationen in der politischen Entscheidungsfindung ein. Wir wollen jeder Bürgerin und jedem Bürger die Chance geben, Kamen leidenschaftlich mitzugestalten! Hierzu gehört auch die Möglichkeit zur Informations und Meinungsbildung. Wie wäre es, wenn wir dazu die Ratssitzungen – wie unsere Nachbarn auch – für alle öffentlich, online übertragen würden?
